Herzlich Willkommen!
„Wir Musiker°innen sind dafür da, die Menschen daran zu erinnern, wer sie wirklich sind.“ (Njamy Sitson) Herzlich Willkommen! weiterlesen
„Wir Musiker°innen sind dafür da, die Menschen daran zu erinnern, wer sie wirklich sind.“ (Njamy Sitson) Herzlich Willkommen! weiterlesen
Geboren 1977 in Mürzzuschlag/Österreich Sie lebt und arbeitet in Wien und Burgenland. Werke von Maria Gstättner entstanden für zahlreiche namhafte Ensemble wie z.B dem Ensemble Kontrapunkte, dem Wiener Concertverein, the next step, dem ensemble plus+, Granmo/Berg und werden in diversen Kontexten aufgeführt z.B. wien modern, styriarte, steirischer herbst, cultural museum chicago, klangspuren schwaz, Musikverein Wien, Porgy & Bess Wien. Ihr musikalisches Schaffen erstreckt sich u. … Biografie weiterlesen
25. April 2025, 18 Uhr Lange Lesenacht, Musik mit Aniada a Noar und Stefan Heckel Literatur und Wein, Stift Göttweig https://www.literaturundwein.at/geschichte/noar.php?naviaktiv=nav1&step=musik 7. April 2025, 19.30 Uhr Konzert mit Aniada a Noar und Stefan Heckel: Noanfreiheit Kulturbahnhof Altenmarkt-Thenneberg Thenneberg 63, 2571 Altenmarkt an der Triesting KALENDER 28. März 2025, 19 Uhr Konzert mit Walter Baco und Anja Obermayer Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20, 1010 … Termine & Aktuelles weiterlesen
Aufnahmen/Videos: dwell_time – für Kammerorchester mit einem Text von Anja Utler. Live-Aufnahme der UA am 12.6.21 durch das Kammerorchester Innstrumenti, Sprecherin: Anja Utler, Soundspaces in koop. mit Philip Stoeckenius klängen – Hildegard (v. Bingen): Text: Sophie Reyer, Komposition: Maria Gstättner, 2020, Elektronic: Philip Stoeckenius, Stimme, Fagott: Maria Gstättner (2020) im Auftrag von www.maezenatentum.at Sibirien aus dem Inventar der Gegend: https://mariagstaettner.bandcamp.com/album/inventar-der-gegend Lucky Break für Violine … Komposition & Fagott weiterlesen
Mag.a art. Dr.in art. Maria Brigitte Gstättner-Heckel, MAS 1020 Wien mili@magst.at +43 699 10106079 Kontakt weiterlesen
Masterstudium: Contemporary Arts Practice CAP (mdw) Contemporary Arts Practice CAP ProMiMiC – Professional Excellence in Meaningful Music in Healthcare (2020-2023) ProMiMiC Intra-Viewing. Die Kunst, Gespräche im Inbetween zu führen. Ein Design-Studio https://www.mdw.ac.at/ikm/gender-studies/intra-viewing/ Applied Gender Studies: Reality Check – Künstler*in werden, Künstler*in sein https://www.mdw.ac.at/ikm/gender-studies/applied-gender-studies/ Masterarbeit: realitychecksplitter – anders sein – komponistin sein in Österreich 2017 MasterarbeitGstättner Gender Talk: anders sein. komponistin sein in Österreich 2017, Bibliothek … Forschung & Lehre weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.